ein Baum im Jahreslauf
Ein Jahr lang möchte ich einen Baum begleiten und ihn jeden Monat fotografieren. So sehen wir Veränderungen in der Natur, die uns sonst vielleicht gar nicht bewusst werden. Als Kandidaten habe ich mir einen Ahornbaum ausgesucht, der bei uns in der Nähe am Wiesenweg steht. Dort gehe ich oft vorbei und kann so immer ein Auge auf ihn haben.
Jänner 2022
Kahl und scheinbar leblos steht der große Berg-Ahorn vor mir. Die Winterruhe ist noch nicht beendet. Ohne Laub lässt sich seine Wuchsform mit der rundlichen Krone gut studieren. Bevor Bäume im Spätherbst ihr Laub verlieren, entziehen sie den Blätter noch möglichst viele Nährstoffe und lagern Kohlenhydrate in ihre Zellen als Wintervorrat ein.
Jetzt im Jänner sind die empfindlichen Knospen des Baumes noch eng von grünlichen Schuppen umhüllt. Diese schützen die lebenswichtigen Wachstumspunkte vor Wind, Kälte und Eis. Hier werden sich im Frühling die ersten Blüten und Blätter zeigen, die in Miniaturform bereits in der Knospe angelegt sind.
Februar 2022
Der Winter dauert an. Es liegt Schnee und an unserem Ahornbaum sind noch keine sichtbaren Veränderungen zu beobachten. Trotzdem kommen wir dem Frühling immer näher: Vögel zwitschern und die Sonne hat schon mehr Kraft. In seinem Inneren bereitete sich der Baum jetzt auf seinen Austrieb vor und mobilisiert immer mehr Reservestoffe aus den Wurzeln, indem er diese zu den Knospen transportiert.
März 2022
Der Frühling hat begonnen! Der Schnee ist weg und die Wiesen ringsherum beginnen, grün zu werden. Auch wenn unser Ahornbaum Ende März immer noch kahl ist sieht man, dass er sich verändert. Seine Knospen sind größer und grüner geworden, ein Zeichen dafür, dass sich der Baum auf den Austrieb vorbereitet. Auch die Tierwelt ist aktiver: Die Vögel zwitschern um die Wette und am Baumstamm flitzen Ameisen hin und her.
April 2022
Endlich: Die Bäume treiben aus! Die Knospen des Ahornbaums sind im Vergleich zu den vorigen Monaten inzwischen riesig. Manche sind noch geschlossen, die meisten aber bereits geöffnet. Aus jeder Knospe entstehen mehrere Blätter sowie ein Blütenstand. Man kann das gut an dem ganz rechten Bild erkennen. Die Blätter, die aus der fast komplett geöffneten Knospe herauskommen, stehen wie ein Hahnenkamm hinter der sich entwickelnden Blüte. Eine herrliche Zeit!!
Fortsetzung folgt im Mai.
Kommentar schreiben
Sabine Hoffarth (Samstag, 26 Februar 2022 19:29)
Hoffentlich kommt der Frühling bald - das wäre schön!
Liebe Grüße Sabine
Johanna Schukraft (Sonntag, 27 Februar 2022 11:52)
Liebe Frau Schukraft
Ich finde es toll, dass Sie einen Ahornbaum ein Jahr lang beobachten und ich freue mich schon auf den nächsten Eintrag. Was für einen Baum werden Sie nächstes Jahr beobachten, wenn Sie einen beobachten?
In freundlichen Grüßen Johanna Schukraft